// Programm

Konzert mit Nadia Tehran
Podiumsdiskussion mit Jugendorganisationen in Hannover
Theater-Talkshow mit Simone Dede Ayivi
Comic-Lesung mit Vina Yun
französisch-deutsche Lesung und Gespräch mit Néhémy Pierre-Dahomey
Zuhören als politischer Akt
Konzert mit Camufingo
Konzert mit Ebow
Workshop mit Jacqueline Aslan
Atmosphärische Lesung: Gedichtband "Haymatlos"
Podiumsdiskussion mit internationalen Gästen
20 Minuten mit Leyla Yenirce
Party mit dem Bad & Boujee DJ/MC-Kollektiv
20 Minuten mit Noah Sow
Fortbildung
Workshop Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr   mit Nabeela Khan Debatten um das Kopftuch,  Bewegungen gegen Moscheebauten,  Diskurse über muslimische Geflüchtete, die permanente Verknüpfung von Islam und Terrorismus  – antimuslimischer Rassismus ist salonfähig. Das bleibt nicht folgenlos für Muslim*innen oder Personen, die für solche gehalten werden. Was ist das Spezifische …
Gespräch mit u.a. Peggy Piesche und Massimo Perinelli
Asiatische Stereotypen und exotisierende Klischees werden sowohl auf‘s Korn genommen als auch auf ihr Potential als Mittel der Selbstermächtigung erprobt.
Ausstellungseröffnung mit @decolonial_killjoy
Meditations-Session mit Noah Sow zur Vorbeugung und Linderung von Activist Burnout Freitag, 6:50 – 8:30 Uhr   Übungen im Sitzen und Liegen (keine “Fitness”/Gymnastik) ** Body ** Mind ** Self Care ** Drop-In Session, d.h. keine Anmeldung nötig (aber Pünktlichkeit). Wir können unsere nervige Umwelt nicht kontrollieren. Wir können aber …
Workshop mit Pasquale Virginie Rotter
Workshop mit Maissara M. Saeed
Gespräch Donnerstag, 21:15 Uhr   Im Nachgespräch reflektiert Golschan Ahmad Haschemi mit den Künstler*innen @decolonial_killjoy und Camufingo deren künstlerische Arbeiten. Darüber hinaus werden Dekolonisierung von Kunst und Gesellschaft und die dafür notwenigen Prozesse und Strategien sowie die Möglichkeiten durch Kunst politisch zu wirken diskutiert werden.
Empowerment Lounge Während dem ganzen Festival   In der Empowerment Lounge können B.PoCs* sich mal eine Auszeit nehmen, sich stärken, entspannen, einfach nur abhängen oder auch bei Bedarf Unterstützung finden. Die Lounge ist während des ganzen Festivals geöffnet und wird von Menschen aus dem Netzwerk Hotspot of Power gestaltet, mit …
Videoinstallation mit Selina Thompson
Am Netz spinnen Sonntag, 10:30 – 12:00   Wer ist da? Wer kennt wen? Wer hat welche Leidenschaften, Interessen, Ressourcen, Projekt- und Aktionsideen? (Wie) können wir den Clinch in die Gesellschaft tragen? Bei einem gemeinsamen Brunch wollen wir in lockeren und produktiven Austausch treten. Mitbringen: Ideen, Kreativität oder einfach die …
Diverse Kindheiten … sind zwei Fortbildungen und richten sich je an Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen. Bitte lest die Beschreibung, bevor ihr euch anmeldet. Fortbildung 1 Freitag, 9:30 – 12:30   Möglichkeiten von Empowerment in in der KiTa und in der Grundschule für Fachkräfte of Color Referentin: Ilinda Bendler, …
20 Minuten mit Julia Wissert Freitag, 19:00 – 19:20 Uhr   Die Kuratorin der Cumberlandschen Bühne ab der Spielzeit 2019/2020 beschäftigt sich mit Fragen zur Dekolonisierung des Theaters.
20 Minuten mit Nuray Demir

>> Download

Das Programm als PDF

// Timetable

Wann findet was auf dem CLINCH statt? Schaut in unser Timetable für eine Programmübersicht mit Zeiten.

// Festivalpass

Mit dem CLINCH-Festivalpass kommt ihr garantiert in alle Kulturveranstaltungen. Da die Teilnahme an den Workshops und Fortbildungen begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung.

 

 

Review // Clinch 2016

Programm 2016

Das erste Clinch Festival fand von 8. - 11. September 2016 statt.

Programm Details

Mitwirkende

Wer war beim Clinch 2016 dabei?